Brandmelderzentralen DIN EN 54-2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Brandschutz Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(rZowDcDKNis)
(Änderung 4396 von 130.104.5.100 (Diskussion) wurde rückgängig gemacht.)
Zeile 1: Zeile 1:
Hallo,bin sehr begeistert von deienm 3er-Split, danke!Allerdings komm ich mit der Schre4gbank einfach nicht klar. Weder in der Kurzhantel noch in der Langhantel-Variante. Ich spfcr einfach garnichts in der Brust, nur Trizeps und Schultern.Daher die Frage ob ich die Schre4gbank mit einer anderen dcbung ersetzten kann?Das zweite Problem sind bei mir die Schultern. Nach dem Bankdrfccken hab ich oft Schmerzen (war auch schon beim Arzt). Ich glaube das einfach zu viele dcbungen die Schultern zu sehr belasten (jedenfalls bei meinem Kf6rper). Heute zum Beispiel konnte ich die Schulter-dcbungen garnicht ausffchren und bei der French-Press war nach dem 2ten Satz Schluss.Gibt es  Schulter freundliche  dcbungen?[] Antwort vom Mai 20th, 2010 13:27:Hi Nico,klar, du kannst Schre4gbankdrfccken gern durch eine andere dcbung ersetzen.Deine Schulterprobleme solltest du intensiv untersuchen lassen, denn Schmerzen sind immer ein Anzeichen daffcr, dass etwas schief le4uft.Aus der Ferne ist es schwer eine Diagnose zu treffen.Eine gute bzw. gelenkschonende dcbung ist das Seitheben, nur hast du hier prime4r den seitlichen Schulterkopf, der bearbeitet wird. Der vordere bzw. hintere muss dann auch separat trainiert werden.Wenn du Probleme beim Bankdrfccken hast, versuche einmal etwas weniger Gewicht zu nehmen und die Schultern gerade zu lassen.Viele, auch ich, neigen dazu, die Schultern bei schwerem Gewicht nach oben zu ziehen. Das sorgt daffcr, dass man fcber die Schultern drfcckt bzw. die Schultern rollt. Das kann aber das Verletzungsrisiko stark erhf6hen. Die Arme und die Schultern mfcssen stets am Kf6rper bleiben!Meine Empfehlung ist, dass du dich wirklich beim Arzt grfcndlich untersuchen le4sst. Das Problem scheint ein bisschen ernster zu sein.Beste GrfcdfeThomasP.S.: Halte mich einfach auf dem Laufenden, wenn es etwas neues gibt  []Nico Antwort vom Mai 21st, 2010 13:45:Vielen Dank ffcr die Antwort Thomas,kannst du mir eine dcbung nennen, welche die Schre4gbank ersetzt? (aber trotzdem verste4rkt den oberen Teil der Brust trainiert)Werde am Montag das Gewicht beim Flachbankdrfccken ersetzen!Grudf Nico[]Nico Antwort vom Mai 25th, 2010 21:30:Gewicht hab ich reduziert, ging auch besser damit!Allerdings wieder bei der Frenchpress Schmerzen gehabt, diesmal in der anderen Schulter.Also irgendwas stimmt da nicht! Antwort vom Mai 26th, 2010 21:36:Hallo Nico,ja das denke ich auch.Die Belastung kann daffcr sorgen, dass die passiven Strukturen wie Sehnen, Be4nder und dergleichen auch wachsen, sich aber aufgrund der Knochenstruktur nicht zu 100% anpassen kf6nnen. Die Folge sind dann Schmerzen, wenn die Knochen zu schmal und die Muskel und passiven Strukturen zu dick.Das hatte in guter Freund von mir.Es ist wirklich empfehlenswert dich untersuchen zu lassen. Schmerzen bedeuten nichts gutes.Beste GrfcdfeThomas Antwort vom Mai 26th, 2010 21:51:Hey Nico,eine gute Alternative ist einfach Schre4gbankfliegende.Wobei du mit normalem Bankdrfccken deine Brust vollste4ndig stimulierst.Auf mehr MuskelnThomas
+
==Einführung==
 +
 
 +
Die Brandmelderzentrale stellt das Kernstück der [[Brandmeldeanlage]] dar. Sie steuert die Überwachung der Primärleitungen, die Abfrage aller Melderzustände, die Energieversorgung, die Auswertung und die Verknüpfung der Alarm- und Störungszustände. Von der Brandmelderzentrale wird im Falle eines Brandalarms die Übertragungseinrichtung zur Feuerwehr angesteuert, das Feuerwehrschlüsseldepot entriegelt, die Blitzleuchte ausgelöst und weitere Brandschutzeinrichtungen angesprochen.
 +
 
 +
==Aufgaben einer Brandmelderzentrale==
 +
 
 +
Die Brandmelderzentrale hat die Aufgaben:
 +
 
 +
* Meldungen der angeschlossenen Melder aufzunehmen, optisch und akustisch anzuzeigen und den Gefahrenort anzuzeigen. Gegebenenfalls sind die Meldungen zu registrieren (z.B. durch einen Drucker)
 +
* Meldungen entsprechend weiterzuleiten z.B. im Falle eines Brandalarms an die Feuerwehr
 +
* Zusatzeinrichtungen wie z.B. die Brandfallsteuerung der Aufzugsanlage zu betätigen
 +
* Geräte der Feuerwehr-Peripherie auslösen bzw. ansteuern um die Feuerwehr bei dem Ziel eines schnellstmöglichen Löschangriffes zu unterstützen.
 +
 
 +
==Bestandteile einer Brandmelderzentrale==
 +
 
 +
Die Brandmelderzentrale besteht aus:
 +
 
 +
* Gehäuse mit Display und Tastatur
 +
* Verarbeitungseinheit (CPU, Motherboard)
 +
* Energieversorgung
 +
* Relaisausgangskarten
 +
* Ringbusmodule
 +
 
 +
==Funktionsweise einer Brandmelderzentrale==
 +
 
 +
Brandmeldeanlagen (BMA) arbeiten mit einer Betriebsspannung von 12 oder 24 V DC. Der Betrieb der BMA wird durch eine anlageneigene Ersatzstromversorgung, bestehend aus Akkumulatoren und Ladegeräten, auch im Falle eines Stromausfalls sichergestellt. Diese Ersatzstromversorgung muss der gültigen DIN EN 54-4 entsprechen.
 +
 
 +
Zentralen werden auch nach der Art ihrer Melderleitungen, Grenzwerttechnik oder Ringbustechnik, unterschieden.
 +
Bei der Grenzwerttechnik werden die Melder linienförmig im Stich verkabelt an dessen Ende sich ein Wiederstand befindet. Durch die Überwachung dieses Widerstandes wird die Branderkennung realisiert. Wird ein definierter Schwellwert überschritten löst die Brandmelderzentrale Alarm aus. Eine Linie entspricht hier einer Meldergruppe. Maximal 32 automatische oder 10 Handfeuermelder dürfen an eine Linie angeschlossen werden. Abgesehen bei Anlagen mit adressierten Meldern, erkennt die BMA im Brandfall nur die ausgelöste Linie jedoch nicht den einzelnen Melder. BMA mit Grenzwerttechnik werden nur noch für sehr kleine und einfache Anlagen verwendet.
 +
Bei der Ringbustechnik wird eine ringförmige Verkabelung der Melder und anderer Komponenten vorgenommen. Hier gilt das stichförmige Abzweige mit bis zu 32 automatischen oder 10 Handfeuermeldern möglich ist. Vorteil der Ringbustechnik ist es, dass beim ersten Fehler in der Leitung (Kurzschluss oder Unterbrechung) der Ring geöffnet wird und funktionierende Abschnitte im Stich weiter funktionieren. Die Reihenfolge der Montage von Alarmgebern, automatischen Meldern, Handfeuermeldern oder Buskoppler kann beliebig gewählt werden. Jeder Busteilnehmer wird individuell adressiert. Die Meldergruppen werden durch die entsprechende Software gebildet. Maximal 128 adressierte Teilnehmer können auf einem Ring angeschlossen werden.
 +
 
 +
==Aufbau und Aufstellung einer Brandmelderzentrale==
 +
Der Aufbau und der Betrieb der Brandmelderzentrale sind in der DIN EN 54 Teil 1 und 2 sowie in der DIN 14675 geregelt. Die Übertragungseinrichtung ist in unmittelbarer Nähe der BMZ zu montieren.  
 +
Um den EInsatzkräften der Feuerwehr einen gezielten Weg zur BMZ zu ermöglichen, ist dieser durch Hinweisschilder "BMZ" mit Richtungspfeilen auszustatten. Bei besonderen Objekten ist die Anbringung optischer Informationseinrichtungen vorzusehen.
 +
 
 +
Um den Einsatzkräften der Feuerwehr eine einheitliche Bedien- und Anzeigefläche der Brandmelderzentrale, unabhängig vom Zentralenhersteller oder -typ, zur Verfügung zu stellen ist die Anbringung eines Feuerwehr-Bedienfeldes (FBF) und eines Feuerwehr-Anzeigetableauts (FAT) vorzusehen.

Version vom 14. Januar 2013, 09:32 Uhr

Einführung

Die Brandmelderzentrale stellt das Kernstück der Brandmeldeanlage dar. Sie steuert die Überwachung der Primärleitungen, die Abfrage aller Melderzustände, die Energieversorgung, die Auswertung und die Verknüpfung der Alarm- und Störungszustände. Von der Brandmelderzentrale wird im Falle eines Brandalarms die Übertragungseinrichtung zur Feuerwehr angesteuert, das Feuerwehrschlüsseldepot entriegelt, die Blitzleuchte ausgelöst und weitere Brandschutzeinrichtungen angesprochen.

Aufgaben einer Brandmelderzentrale

Die Brandmelderzentrale hat die Aufgaben:

  • Meldungen der angeschlossenen Melder aufzunehmen, optisch und akustisch anzuzeigen und den Gefahrenort anzuzeigen. Gegebenenfalls sind die Meldungen zu registrieren (z.B. durch einen Drucker)
  • Meldungen entsprechend weiterzuleiten z.B. im Falle eines Brandalarms an die Feuerwehr
  • Zusatzeinrichtungen wie z.B. die Brandfallsteuerung der Aufzugsanlage zu betätigen
  • Geräte der Feuerwehr-Peripherie auslösen bzw. ansteuern um die Feuerwehr bei dem Ziel eines schnellstmöglichen Löschangriffes zu unterstützen.

Bestandteile einer Brandmelderzentrale

Die Brandmelderzentrale besteht aus:

  • Gehäuse mit Display und Tastatur
  • Verarbeitungseinheit (CPU, Motherboard)
  • Energieversorgung
  • Relaisausgangskarten
  • Ringbusmodule

Funktionsweise einer Brandmelderzentrale

Brandmeldeanlagen (BMA) arbeiten mit einer Betriebsspannung von 12 oder 24 V DC. Der Betrieb der BMA wird durch eine anlageneigene Ersatzstromversorgung, bestehend aus Akkumulatoren und Ladegeräten, auch im Falle eines Stromausfalls sichergestellt. Diese Ersatzstromversorgung muss der gültigen DIN EN 54-4 entsprechen.

Zentralen werden auch nach der Art ihrer Melderleitungen, Grenzwerttechnik oder Ringbustechnik, unterschieden. Bei der Grenzwerttechnik werden die Melder linienförmig im Stich verkabelt an dessen Ende sich ein Wiederstand befindet. Durch die Überwachung dieses Widerstandes wird die Branderkennung realisiert. Wird ein definierter Schwellwert überschritten löst die Brandmelderzentrale Alarm aus. Eine Linie entspricht hier einer Meldergruppe. Maximal 32 automatische oder 10 Handfeuermelder dürfen an eine Linie angeschlossen werden. Abgesehen bei Anlagen mit adressierten Meldern, erkennt die BMA im Brandfall nur die ausgelöste Linie jedoch nicht den einzelnen Melder. BMA mit Grenzwerttechnik werden nur noch für sehr kleine und einfache Anlagen verwendet. Bei der Ringbustechnik wird eine ringförmige Verkabelung der Melder und anderer Komponenten vorgenommen. Hier gilt das stichförmige Abzweige mit bis zu 32 automatischen oder 10 Handfeuermeldern möglich ist. Vorteil der Ringbustechnik ist es, dass beim ersten Fehler in der Leitung (Kurzschluss oder Unterbrechung) der Ring geöffnet wird und funktionierende Abschnitte im Stich weiter funktionieren. Die Reihenfolge der Montage von Alarmgebern, automatischen Meldern, Handfeuermeldern oder Buskoppler kann beliebig gewählt werden. Jeder Busteilnehmer wird individuell adressiert. Die Meldergruppen werden durch die entsprechende Software gebildet. Maximal 128 adressierte Teilnehmer können auf einem Ring angeschlossen werden.

Aufbau und Aufstellung einer Brandmelderzentrale

Der Aufbau und der Betrieb der Brandmelderzentrale sind in der DIN EN 54 Teil 1 und 2 sowie in der DIN 14675 geregelt. Die Übertragungseinrichtung ist in unmittelbarer Nähe der BMZ zu montieren. Um den EInsatzkräften der Feuerwehr einen gezielten Weg zur BMZ zu ermöglichen, ist dieser durch Hinweisschilder "BMZ" mit Richtungspfeilen auszustatten. Bei besonderen Objekten ist die Anbringung optischer Informationseinrichtungen vorzusehen.

Um den Einsatzkräften der Feuerwehr eine einheitliche Bedien- und Anzeigefläche der Brandmelderzentrale, unabhängig vom Zentralenhersteller oder -typ, zur Verfügung zu stellen ist die Anbringung eines Feuerwehr-Bedienfeldes (FBF) und eines Feuerwehr-Anzeigetableauts (FAT) vorzusehen.